1. Presseschießen Am 06.04.2022 hatte die Schützengilde Frankfurt an der Oder 1406 e.V. zum ersten Presseschießen seit ihrem Bestehen geladen. Der Einladung gefolgt waren lokale Medienvertreter von Märkischer Oderzeitung, der Oderwelle und dem Frankfurter Stadtfernsehen OSF. Die Schützengilde bewertet diesen Tag als ersten Baustein einer auch zukünftig guten und intensiveren Zusammenarbeit mit Medienvertretern und Medienhäusern. weiterlesen
Aktuelles vom Sport Erfolge für unsere Trap-Schützen beim Weltcup in Korea
von links: Bettina Valdorf, Trainer Uwe Kammer, Kathrin Murche, Steve Eidekorn, Andreas Löw, Paul Pigorsch
15.07.2022 Frankfurter im Weltcupfinale (KOR) von Till-Justus Hille Flinte, Trap. Vor den Augen von Trainern und seinem Trap-Team war Paul Pigorsch in Korea eine Aufholjagd gelungen, die ihresgleichen sucht. So lag der Polizeikommissar und Vater von zwei Jungs nach dem ersten Wettkampftag noch abgeschlagen auf Platz 21. Nicht nur gefühlt war ein begehrter Finalplatz in weite Ferne gerückt. Einen Tag später, am elften Juli, legte Pigorsch dann aber 50 von 50 möglichen Treffern nach und behauptete sich auch nach acht Scheiben im Stechen. Im ersten Finale noch punktgleich mit dem Chinesen Ying Qi, unterlag Pigorsch letztlich im erneuten Stechen und nahm Platz sechs mit nach Hause. In den darauffolgenden Tagen standen dann die Team- und Mixedwettkämpfe an. Während den Frauen eine Schützin für einen Start im
Herzlichen Glückwunsch zur Bronzemedaille an Kathrin Murche und Andreas Löw sowie an den Trainer Karsten Beth!
Erfolg für Tilo Schreier beim Weltcup in Baku
Beim Weltcup in Baku erreichte Tilo Schreier im olympischen Wettbewerb Mixed-Team Skeet mit seiner Partnerin Christine Wenzel einen hervorragenden 2. Platz. Herzliche Glückwünsche an ihn und seinen Trainer Karsten Beth!
9. Internationaler Brandenburg-Cup Flinte Die Ergebnisse des 9. Internationalen Brandenburg-Cup Flinte 2022 sind online.
Gold bei der Europameisterschaft für Jette Lippert Herzlichen Glückwunsch an Jette Lippert und ihren Trainer Olaf Haspel zum Gewinn der Goldmedaille im Team-Wettbewerb der Juniorinnen mit der Luftpistole bei den Europameisterschaften im norwegischen Hamar. Jette schoss im Einzelwettbewerb 564 Ringe, landete auf Platz neun und verpasste somit unfassbar knapp die Final Stage bei Ringgleichstand mit der Fünftplatzierten.
Herzliche Glückwünsche an alle Medaillengewinner bei den Landesmeisterschaften mit den Luftdruckwaffen! Ergebnisse findet ihr auf der Homepage des BSB.
Unsere erfolgreichen Nachwuchsschützen bei der Berufung in den Landeskader des Brandenburgischen Schützenbundes e.V.
Saisonauftakt der Flintenschützen auf Zypern Kathrin Murche erreichte beim Saisonauftakt der Flintenschützen beim Weltcup in Larnaca (Zypern) in der Disziplin Trap den 5. Platz bei den Damen. Dazu unseren herzlichen Glückwünsch auch an ihren Trainer Karsten Beth.
Glückwunsch zum Sieg an unser Landesliga-Team
Im Bild von links: David Obenaus, Johanna Emily Blenck, Angelina Riske, Luisa Werner, Erik-Konrad Franke und Trainer Olaf Haspel
Herzliche Glückwünsche an unser junges Luftpistolen-Landesliga-Team zum Sieg in der gerade zu Ende gegangenen Saison 2021/2022! Das Team der 2. Bundesliga Luftpistole belegte in der Endabrechnung der Saison 2021/2022 den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Ausschreibung BB-Cup Flinte 2022 Die Ausschreibung zum BB-Cup Flinte 2022 findet ihr hier.
Die Ausschreibungen zur Vereinsmeisterschaft und Kreismeisterschaft Flinte 2022 sind online. Ihr findet die jeweilige Ausschreibung unter Termine.
01.10.2021 Herzliche Glückwünsche an Josefin Eder (Pistole) und Franziska Kurzer (Skeet) sowie unserem Trainerkollegen Christoph Herzer zum erfolgreichen Studienabschluss als Polizeikommissarinnen bzw. Bachelor of arts.
17.10.2021 2. Bundesliga Luftpistole Nach 1 Jahr Pause startete heute unsere Mannschaft mit einem 5:0-Sieg in die aktuelle Saison. Weitere Informationen findet unter "Wettkämpfe".
03.10.2021 RWS-Shooty-Cup Herzlichen Glückwunsch an das Team des Brandenburgischen Schützenbundes e.V. zum 2. Platz und an deren Trainer in Frankfurt (Oder) und Geltow.
Das Team des BSB (v.l.): Elea Johanna Kanzler (LG) Lisanne Linke (LP) Lucas Struck (LP) Johanna Kurmann (LG)
In der Einzelwertung der männlichen Schüler belegte Lucas Struck mit der Luftpistole den 1. Platz mit 190 Ringen.
Für das Team Brandenburg starteten aus dem Bereich der Spitzenschützen Sandra Reitz (LP) und Franka Janßen (LG).
01.10.2021 Junioren-Weltmeisterschaften in Lima (Peru) Herzlichen Glückwunsch an unsere Jette Lippert zum 12. Platz in der Einzelwertung mit der Luftpistole (567 Ringe). Leider fehlten nur 3 Ringe zum Finale. In den weiteren Wettbewerben Luftpistole Mixed und Mannschaft belegte Jette mit ihren Team-Mitgliedern jeweils den 6. Platz. Nochmals herzlichen Glückwunsch an Jette und ihren Trainer Olaf Haspel.
Das Team der deutschen Juniorinnen (v.l.): Mia Fuchs Jette Lippert Vanessa Seeger
04.09.2021 Erfolgreicher Abschluss der Deutschen Meisterschaften 2021 Glückwunsch an unsere erfolgreichen Nachwuchs-Pistolenschützen und deren Trainer.
David Obenaus
Sportpistole Jugend Deutscher Meister
Luftpistole Jugend 2. Platz
Deutscher Meister mit: Angelina Riske, David Obenaus und Johanna Blenck
Luftpistole Jugend weiblich 2. Platz: Luisa Werner 3. Platz: Johanna Bleck
4. Platz: Angelina Riske
Sportpistole Jugend Mannschaft 2. Platz mit: Johanna Emily Blenck, David Obenaus und Fiete Kühn
Luftpistole Schülerinnen Deutsche Meisterin: Louisa-Philline Börner
3. Platz Lisanne Linke
Luftpistole Schüler 2. Platz: Lucas Struck
Luftpistole Schüler Mannschaft Deutscher Meister: 2. Platz: Lucas Struck, Lisanne Linke und Luise Werner, Ryan Thiel und Louisa- Leon André Kabisch Philline Börner
4. Platz: Eric Schuppan, Cecilio Schulz Enrick Wilhelm Schönfeld
04.09.2021 Weitere Medaillen für die Skeet-Schützen
Skeet Herren I 2. Platz: Thilo Schreier
Skeet Juniorinnen 2. Platz: Lisa-Ann Beetz
Skeet Schüler 3. Platz: Goran Jasikovic
Skeet Damen I Mannschaft 2. Platz: Lisa-Ann Beetz, Franziska Kurzer, Maria Kastornykh
6. Platz Damen I: Franziska Kurzer
01.09.2021 Aktuelles von den Deutschen Meisterschaften Glückwunsch zur ersten Skeet-Medaille! 3. Platz Skeet Mix Franziska Kurzer + Tilo Schreier
30.08.2021 Deutsche Meisterschaften 2021 - Team Brandenburg Nach den Olympischen Spielen in Tokio ist bei vielen Top-Sportlern erst einmal die Luft raus – nicht so bei den Sportschützen, denn nicht nur auf unsere Olympioniken warten noch in Garching-Hochbrück vom 26.08. – 04.09.2021 die Deutschen Meisterschaften. Die Sportschützen der Schützengilde Frankfurt an der Oder 1406 e.V. stellen dabei im Team Brandenburg 90% der Starter. Der Vorstand gratuliert allen Sportlern und Trainern für die erreichten Leistungen und Platzierungen am olympischen Wochenende in München und drücken natürlich weiter die Daumen für unsere Skeet-Schützen und Pistolenschützen (Nachwuchs).
- Deutsche Meisterin Damen I: Bettina Valdorf - 3. Platz: Kathrin Murche
- Deutsche Meisterin Juniorinnen I: Johanna Brandt - Deutsche Meister Damen Team Bettina Valdorf, Kathrin Murche, Johanna Brandt
Andy & Paule Paul Pigorsch, Steve Eidekorn, Andreas Löw Trap Herren I - Deutscher Meister: Andreas Löw - 2. Platz: Paul Pigorsch - 2. Platz Team mit Steve Eidekorn
Trap Mix Damen/Herren - Deutscher Meister: Kathrin Murche + Andreas Löw - 3. Platz: Bettina Valdorf + Paul Pigorsch
Trap Mix Juniorinnen/ Junioren - 3. Platz: Johanna Brandt + Paul Perlick
Paul Judek zum Munitions-Stipendium (5.000 Patronen Rottweil)
Sportpistole Juniorinnen I - 4. Platz: Jette Lippert - 5. Platz: Clara Müller
- 2. Platz Team mit Nele Möbius
Jette Lippert, Clara Müller, Nele Möbius
Deutscher Meister: Olaf Haspel
18.08.2021 Nach Olympia ist vor Olympia
Andreas Löw ist aus Tokio zurück und befindet sich in Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften. Der Leiter des Olympia-Stützpunktes Brandenburg Wilfried Lausch nutzte die Möglichkeit, dem Team Brandenburg der Trapschützen, den Trainern und weiteren Verantwortlichen seinen persönlichen Dank und Anerkennung sowie den Dank für die Unterstützung von Stadt und Land zu übermitteln.
31.07.2021 Endkampf der Jugendverbandsrunde Pistole
Auf dem Foto v.l.: Ulf-Henry Thurmann (Trainer), Johanna Blenck, Paul Neumann, Leon Kabisch, Lisanne Linke, Luise Orlowski, Kira Bernstedter, Fiete Kühn und Christoph Herzer (Trainer)
29.07.2021 Erfolgreich aus Tokio zurückgekehrt
Leider reichten 121 Scheiben nicht aus, um ins olympische Finale der Trap-Schützen einzuziehen. Eine Scheibe zum großen Glück fehlte. Alle Vereinsmitglieder sind stolz auf Andy Löw! Weitere Informationen findet ihr hier.
04.07.2021 Jetzt auf nach Tokio! Nach dem Weltcup in Osijek beginnt für unseren Olympiastarter Andreas Löw (re.) die letzte Vorbereitungsphase für die Olympischen Spiele in wenigen Wochen in Tokio. Wir wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg!
02.07.2021 Weltcup Osijek Zum Abschluss des Weltcups in Osijek war Team Brandenburg noch einmal erfolgreich. Im Wettbewerb Trap Mix belegten Bettina Valdorf und Paul Pigorsch den 3. Platz und Kathrin Murche und Andreas Löw den 7. Platz. Dazu unseren herzlichsten Glückwunsch!
27.06.2021 Brandenburgische Meisterschaft in der Disziplin Flinte Was für ein Ding! 125 getroffene Scheiben für den Sieg!
26.06.2021 Weltcup Osijek
(v.l.: Sven Korthe, Tilo Schreier, Vincent Haage, Jürgen Raabe)
02.06.2021 Die letzte Chance genutzt! Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des Quotenplatzes für die Olympischen Spiele 2021 in Tokio in der Disziplin Flinte Trap an Andreas Löw und Trainer Karsten Beth. Detaillierte Informationen findet ihr auf der Internetseite des Deutschen Schützenbundes e.V.
26.04.2021 Herzlichen Glückwunsch unseren Flintenschützen und ihrem Trainer Karsten Beth - Team Brandenburg ganz stark! 6 Schützen unseres Bundesstützpunktes (davon 5 aus unserem Verein) haben sich für die kommenden Europameisterschaften vom 26.05.-05.06.2021 in Osijek/CRO qualifiziert. Die Europameisterschaften sind die letzte Chance, noch einen Quotenplatz für die diesjährigen Olympischen Spiele zu erringen. Dafür wünschen wir Katrin Quooß, Kathrin Murche, Steve Eidekorn, Paul Pigorsch, Andreas Löw und Tilo Schreier viel Erfolg. Weitere Infos findet ihr hier.
07.03.2021 Herzlichen Glückwunsch an Jette Lippert
Bei den Ausscheidungswettkämpfen für die im Mai 2021 geplanten Europameisterschaften konnte Jette Lippert bei den Juniorinnen mit der Luftpistole den 1. Platz (558, 574 und 571 Ringe) belegen. Herzlichen Glückwunsch auch an ihren Trainer Olaf Haspel. Bei den Damen belegte Josefin Eder den 5. Platz. Die kompletten Ergebnisse findet ihr hier. Jetzt geht es für unsere Pistolenschützinnen in die Vorbereitung für die Ausscheidungswettkämpfe mit der Sportpistole. Dann wird auch wieder Michelle Skeries in die Wettbewerbe eingreifen. Auf geht´s Mädels!
Die vorläufigen Wettkampftermine 2021 sind online.
Absage Liebe Vereinsmitglieder, die aufgrund der Corona-Pandemie geltenden Maßnahmen beeinflussen auch unser Vereinsleben. Aufgrund der geltenden Einschränkungen können wir in diesem Jahr leider keine Weihnachtsfeier durchführen und auch die in diesem Rahmen traditionelle Ermittlung des Königshauses kann leider nicht stattfinden. Wir bitten euch um Verständnis.
04.09.2020 Es ist vollbracht! Nach 2-jähriger Bauzeit ist es vollbracht. Der Schießstand für den Nachwuchs-Leistungssport ist fertiggestellt. Am 04.09.2020 fand nun endlich die offizielle Schlüsselübergabe im Beisein der Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Britta Ernst, dem Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder) Rene Wilke, dem Sportdirektor des Deutschen Schützenbundes Heiner Gabelmann sowie dem Leiter des Sportstättenbetriebes Wilfried Lausch statt. Für das Schule-Leistungssport-Verbundsystem ist eine Trainingsbasis entstanden, die deutschlandweit ihren Vergleich sucht. Der Dank aller Sportler und Trainer geht insbesondere an das Land Brandenburg mit allen seinen verantwortlichen Behörden sowie die Stadt Frankfurt (Oder) mit ihren Institutionen.
Offizielle Schlüsselübergabe
Übergabe des Ehrengeschenkes durch den Deutschen Schützenbund. Vielen Dank!
Jetzt haben die Sportler und Trainer offiziell den Schlüssel übernommen! Im Bild: Karsten Beth (Leiter des Landesleistungsstützpunktes), Christoph Herzer (Landestrainer Nachwuchsentwicklung) und Benno Bölke (Bundesstützpunktleiter)
Aktuelles vom Sport 06.09.2020 "Es geht wieder los" - IWK Berlin Herzlichen Glückwunsch an unsere Pistolen-Damen und ihre Trainer zu den erreichten Leistungen bei dem am Wochenende 05./06.09.2020 in Berlin stattgefundenen Internationalen Wettkampf.
Jette Lippert Michelle Skeries
Jette Lippert belegte bei den weiblichen Juniorinnen in der Disziplin Luftpistole den 2. Platz (Vorkampf 560 Ringe / Finale 231,5 Ringe) Die gleiche Platzierung erreichte Michelle Skeries bei den Damen in der Disziplin Luftpistole (Vorkampf 569 Ringe / Finale 236,1 Ringe). In der Disziplin Sportpistole belegte Jette Lippert den 8. Platz mit dem Vorkampf-Ergebnis von 557 Ringen. Michelle Skeries belohnte sich nach wochenlanger Wettkampfpause mit dem Sieg in der Disziplin Sportpistole Damen mit hervorragenden 586 Ringen im Vorkampf und 33 Hits im Finale. Wir wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern für die anstehenden Überprüfungswettkämpfe der Kader maximale Erfolge!
Herzlichen Glückwunsch an Erik Katzke! Am 16. August war es soweit: Trotz der Corona-Situation mit all seinen Einschränkungen im Sport-/ Wettkampfbetrieb konnte das erste Munitionsstipendium der RUAG Ammotec GmbH als Mitglied des Förderkreis Wurfscheibe e.V. und des Deutsche Schützenbund e.V., im Rahmen des 1. Kaderleistungsüberprüfungswettkampfes Skeet in Frankfurt/Oder an den stolzen Gewinner Erik Katzke übergeben werden. Da die Deutsche Meisterschaft 2020 des DSB e.V. nicht stattfinden kann, wurde ein neuer Weg beschritten und der Gewinner der Schülerklasse Skeet zur Deutschen Meisterschaft 2019 mit dem begehrten Stipendium bedacht. Herzlichen Glückwunsch!
Foto: DSB / v.l. Jörg Schulz (Lehrertrainer), Erik Katzke und Benno Bölke (Geschäftsführer SGi und Bundesstützpunktleiter)
Aktuelle Informationen zur Schießstandnutzung
Die Betreiber haben dazu Hygienekonzepte zu erstellen, die folgende Merkmale erfüllen müssen: Der Zugang zur Sportanlage ist so zu gestalten, dass: - alle Personen stets einen Mindestabstand von 1,5 Metern zueinander einhalten, - keine Ansammlungen von Personen entstehen, - regelmäßig Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen erfolgen, insbesondere bei der Nutzung von Geräten, - ein regelmäßiger und stündlicher Austausch der Raumluft durch Frischluft erfolgt und - die Kontaktdaten der Nutzenden erhoben werden.
Alle Sportlerinnen und Sportler müssen zudem durch deutliche Hinweise auf die Hygiene- und Abstandsregeln aufmerksam gemacht werden.
Grundsätzlich werden die Trainingszeiten für den Vereinssport durch den Leiter des Schießsportzentrums und seine Mitarbeiter in Abstimmung mit den vorrangigen Trainingseinheiten der Bundes- und Landeskader sowie der Sportschüler koordiniert.
Alle Schützen müssen sich mind. 2 Tage vor der geplanten Schießstandnutzung telefonisch oder per E-MAIL anmelden.
Sobald uns neue Informationen vorliegen, werden wir euch zeitnah informieren! News international
19.10.2019 Herzlichen Glückwunsch an Michelle Skeries zum 3. Platz mit der Mannschaft (zusammen mit Doreen Vennekamp und Sandra Reitz) in der Disziplin Sportpistole bei den Militär-Weltmeisterschaften im chinesischen Wuhan.
21.09.2019 Herzlichen Glückwunsch an Michellé Skeries und ihren Trainer Karl-Heinz Urban zum Europameistertitel im Team Sportpistole Damen bei den Europameisterschaften in Bologna (ITA). Weitere Informationen findet ihr hier.
Mario Pönicke wurde bei den in Suhl erstmals ausgetragenen Weltmeisterschaften für Senioren in der Disziplin Trap in der Klasse Senioren II hervorragender 3. Herzlichen Glückwunsch!
Weitere Informationen findet ihr hier.
Bei den Europameisterschaften der Flintenschützen in Lonato (ITA) belegte an diesem Wochenende das Team der deutschen Trap-Juniorinnen mit Kathrin Murche (Mitte), Johanna Brandt (re.) - beide SGi Frankfurt/O. - und Marie-Louis Meyer (Suhl) den 2. Platz. Im Einzel-Wettbewerb der Juniorinnen belegte Kathrin Murche nach verlorenem Shot-Off um den Einzug ins Finale den 7. Platz. Weitere Informationen findet ihr hier. Herzlichen Glückwunsch den Schützinnen und den Trainern (Karsten Beth und Dirk Wietrzichowski)!
07.09.2019 Glückwunsch an Steve Eidekorn, der bei den Europameisterschaften der Flintenschützen in Lonato (ITA) als international Unerfahrenster mit 114 Scheiben (27. Platz) bester Deutscher im Trap-Team der Männer wurde. Weitere Informationen findet ihr hier.
Mit diesem 8. Platz sicherte sie sich einen Platz im Top Team Tokio. Herzlichen Glückwunsch!
| Ergebnisse findet ihr in der Navigationsleiste unter Wettkämpfe.
|